Einleitung
Hast du Lust auf ein schnelles, einfaches und gleichzeitig unglaublich leckeres Pastagericht? Dann ist Lachs-Penne mit Spinat genau das Richtige für dich! Diese Kombination aus zartem Lachs, frischem Spinat und cremiger Sahnesoße ist ein wahrer Genuss – und das Beste daran? Das Gericht ist in nur 30 Minuten auf dem Tisch!
Ob für ein gemütliches Abendessen mit der Familie, ein romantisches Dinner zu zweit oder eine kleine Feier mit Freunden – diese Pasta passt einfach immer. Der würzige Lachs harmoniert perfekt mit der milden Sahnesoße, während der Spinat eine frische und gesunde Note hinzufügt. Dazu kommen die bissfest gekochten Penne, die all diese wunderbaren Aromen perfekt aufnehmen.
Dieses Rezept ist nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch nährstoffreich. Lachs ist bekannt für seinen hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren, die gut für das Herz und die Gehirnfunktion sind. Spinat liefert wertvolle Vitamine und Mineralstoffe, die dein Immunsystem stärken. Kombiniert mit der sättigenden Pasta entsteht ein ausgewogenes Gericht, das nicht nur lecker, sondern auch gesund ist.
Also, schnapp dir deine Kochutensilien und los geht’s – du wirst dieses Rezept lieben!
Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest
Es gibt viele gute Gründe, warum Lachs-Penne mit Spinat schnell zu deinem neuen Lieblingsgericht werden könnte. Hier sind einige davon:
- Super schnell und einfach – In nur 30 Minuten fertig, ideal für stressige Tage.
- Cremig und unglaublich lecker – Die Sahnesoße verbindet alle Zutaten perfekt.
- Gesund und nahrhaft – Omega-3 aus Lachs und viele Vitamine aus Spinat.
- Für jede Gelegenheit – Ob Alltag oder besondere Anlässe, diese Pasta macht immer Eindruck.
- Kaum Abwasch – Du brauchst nur einen Topf für die Pasta und eine Pfanne für die Soße.
- Vielseitig anpassbar – Perfekt für verschiedene Ernährungsbedürfnisse (laktosefrei, glutenfrei, mehr Gemüse etc.).
- Schmeckt wie aus dem Restaurant – Aber mit viel weniger Aufwand und Kosten.
- Kinderfreundlich – Auch für kleine Feinschmecker ein Genuss.
- Meal Prep geeignet – Am nächsten Tag aufgewärmt schmeckt es fast noch besser.
Zubereitungszeit
- Gesamtzeit: ca. 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Kochzeit: 20 Minuten
- Portionen: 4
- Kalorien pro Portion: ca. 600 kcal
- Nährwerte: Eiweiß: 35g, Kohlenhydrate: 50g, Fett: 30g, Ballaststoffe: 5g
Zutaten
Für die Pasta:
- 300g Penne (alternativ Farfalle oder Tagliatelle)
- 1 EL Salz (für das Kochwasser)
die Soße:
- 2 EL Olivenöl (extra natives Olivenöl für besten Geschmack)
- 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 200g frischer Lachs, in Würfel geschnitten
- 100ml trockener Weißwein (optional, aber sehr empfehlenswert für ein intensiveres Aroma)
- 200ml Sahne (oder Kochsahne für eine leichtere Version)
- 50ml Gemüse- oder Fischfond
- 50g Parmesan, frisch gerieben
- 1 TL frisch geriebene Zitronenschale
- 1 TL getrockneter oder frischer Thymian
- ½ TL Chiliflocken (optional, für eine leichte Schärfe)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
den Spinat:
- 100g frischer Babyspinat (alternativ TK-Spinat, aufgetaut)
- 1 TL Butter (für extra Geschmack)
Zum Garnieren:
- Extra Parmesan
- Frische Petersilie oder Basilikum
- Zitronenspalten (optional)
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Pasta kochen
- Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen.
- Das Salz hinzufügen und die Penne ins kochende Wasser geben.
- Nach Packungsanweisung al dente kochen (ca. 10-12 Minuten).
- ½ Tasse Nudelwasser aufbewahren, um später die Soße anzupassen.
- Die Pasta abgießen und beiseitestellen.
2. Zwiebeln und Knoblauch anbraten
- In einer großen Pfanne das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen.
- Die gehackte Zwiebel hinzufügen und 2-3 Minuten glasig anbraten.
- Den gehackten Knoblauch dazugeben und 30 Sekunden anschwitzen, bis er duftet.
3. Lachs anbraten
- Die Lachswürfel in die Pfanne geben und mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen.
- Den Lachs 2-3 Minuten sanft anbraten, dabei vorsichtig wenden, damit er nicht zerfällt.
- Den Weißwein hinzufügen und für 2 Minuten köcheln lassen, bis der Alkohol verdampft ist.
4. Die cremige Soße zubereiten
- Die Hitze reduzieren und Sahne sowie Fond in die Pfanne geben.
- Den Parmesan einrühren, bis er geschmolzen ist.
- Die Zitronenschale und Chiliflocken hinzufügen.
- Für 5 Minuten sanft köcheln lassen, damit sich die Aromen gut verbinden.
5. Spinat hinzufügen
- Den frischen Spinat sowie die Butter unterrühren.
- 1-2 Minuten rühren, bis der Spinat zusammenfällt.
- Falls die Soße zu dick ist, etwas vom aufbewahrten Nudelwasser hinzufügen.
6. Pasta und Soße vermengen
- Die abgetropfte Penne in die Pfanne geben und alles gut vermischen.
- Noch 1-2 Minuten ziehen lassen, damit die Pasta die köstliche Soße aufnimmt.
- Abschmecken und ggf. mit Salz, Pfeffer oder Parmesan nachwürzen.
7. Servieren und genießen
- Die Pasta auf Tellern anrichten und mit Parmesan und frischen Kräutern garnieren.
- Mit Zitronenspalten servieren, um das Aroma aufzufrischen.
- Sofort genießen – heiß schmeckt sie am besten!

Wie Man Dient
Die Art, wie du dein Gericht anrichtest, trägt nicht nur zur Optik bei, sondern verstärkt auch den Genuss. Hier sind einige kreative Ideen, wie du deine Lachs-Penne mit Spinat perfekt servieren kannst:
1. Auf einem stilvollen Teller anrichten
Verteile die Pasta großzügig auf einem tiefen Teller und richte sie so an, dass die Sahnesoße gut sichtbar ist. Für ein besonders ansprechendes Aussehen kannst du den Lachs in kleine Stücke zupfen und obenauf drapieren. Ein paar frische Kräuter, wie Basilikum oder Petersilie, verleihen dem Gericht nicht nur Farbe, sondern auch zusätzlichen Geschmack.
2. Mit extra Parmesan garnieren
Reibe vor dem Servieren noch eine großzügige Portion frischen Parmesan über das Gericht. Der würzige Käse ergänzt perfekt die cremige Soße und bringt die Aromen des Lachs‘ und des Spinats zur Geltung. Du kannst auch etwas Zitronenschale darüberreiben, um einen frischen, zitronigen Akzent zu setzen.
3. Mit einer Zitronenspalte servieren
Die frische Zitronenspalte auf dem Teller ist nicht nur dekorativ, sondern gibt den Gästen die Möglichkeit, nach Belieben etwas Zitronensaft über die Pasta zu träufeln. Der zitronige Touch bringt eine angenehme Frische in die cremige Soße und harmoniert wunderbar mit dem Lachs.
Tipps & Tricks für das perfekte Pasta-Erlebnis
- Pasta nicht zu weich kochen – Al dente schmeckt sie am besten!
- Lachs nicht überbraten – Er bleibt saftig, wenn er nur kurz gegart wird.
- Nudelwasser aufbewahren – Die Soße lässt sich damit geschmeidiger machen.
- Mit frischen Kräutern toppen – Basilikum oder Petersilie verleihen extra Frische.
Einfrieren und Lagern
alls du Reste hast oder das Gericht im Voraus zubereiten möchtest, ist es wichtig, zu wissen, wie du die Lachs-Penne mit Spinat richtig aufbewahrst oder einfrierst, damit sie ihre Qualität behält und du sie später genießen kannst.
Aufbewahrung im Kühlschrank
Wenn du Reste hast oder das Gericht im Voraus zubereitest, kannst du die Lachs-Penne mit Spinat problemlos im Kühlschrank aufbewahren.
- Lagerung: Stelle sicher, dass du die Pasta in einem luftdichten Behälter aufbewahrst, damit sie frisch bleibt und keine anderen Gerüche aus dem Kühlschrank aufnimmt.
- Haltbarkeit: Die Lachs-Penne mit Spinat bleibt im Kühlschrank etwa 2 bis 3 Tage frisch. Achte darauf, dass du die Pasta vor dem Verzehr gut durchwärmst.
- Aufwärmen: Um die Pasta wieder aufzuwärmen, kannst du sie entweder in der Mikrowelle oder in einer Pfanne erhitzen. Falls die Soße beim Aufbewahren etwas dickflüssiger geworden ist, gib einen Schuss Wasser oder Gemüsebrühe hinzu, um sie wieder cremig zu machen.
Einfrieren der Lachs-Penne mit Spinat
Wenn du das Gericht für eine spätere Mahlzeit aufbewahren möchtest, kannst du die Lachs-Penne mit Spinat auch einfrieren. Hier sind einige Tipps, wie du das richtig machst:
- Abkühlen lassen: Lasse die Pasta zunächst vollständig abkühlen, bevor du sie in einen Gefrierbehälter legst. Dies verhindert, dass sich Kondenswasser bildet, welches das Gericht beeinträchtigen könnte.
- Verpacken: Packe die Lachs-Penne mit Spinat in einen Gefrierbehälter oder Gefrierbeutel, der luftdicht verschlossen ist. Wenn du einen Gefrierbeutel verwendest, achte darauf, die Luft herauszudrücken, um Gefrierbrand zu vermeiden.
- Haltbarkeit: Die Lachs-Penne mit Spinat kann bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Sie bleibt dann noch gut genießbar, aber der Geschmack und die Textur können sich leicht verändern, je länger sie eingefroren bleibt.
- Einfrieren von Soße und Pasta getrennt: Falls du die Soße und die Pasta separat einfrieren möchtest, kannst du dies tun, um die Konsistenz zu bewahren. Friere die Soße in einem eigenen Behälter ein und die Pasta in einem anderen. Achte darauf, dass die Pasta vor dem Einfrieren gut abgekühlt ist.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige der häufigsten Fragen zu Lachs-Penne mit Spinat – und natürlich die passenden Antworten!
1. Kann ich statt frischem Lachs auch geräucherten Lachs verwenden?
Ja, das ist möglich! Allerdings solltest du geräucherten Lachs erst ganz zum Schluss hinzufügen, da er nicht gekocht werden muss. Ansonsten wird er zäh und verliert seinen feinen Geschmack.
2. Kann ich dieses Rezept auch ohne Sahne zubereiten?
Auf jeden Fall! Statt Sahne kannst du Kochsahne, Milch, Crème fraîche oder eine pflanzliche Alternative wie Hafer- oder Sojasahne verwenden. Falls du es noch leichter magst, kannst du einfach mehr Gemüsefond verwenden und mit etwas Frischkäse für die Cremigkeit sorgen.
3. Wie kann ich das Rezept glutenfrei machen?
Das ist ganz einfach! Ersetze die Penne durch glutenfreie Pasta aus Mais oder Reis. Achte auch darauf, dass der Gemüse- oder Fischfond glutenfrei ist.
4. Welche Pasta passt noch zu diesem Gericht?
Neben Penne eignen sich auch Tagliatelle, Linguine, Spaghetti oder Farfalle hervorragend. Wenn du eine noch cremigere Konsistenz möchtest, probiere es mit frischen Bandnudeln.
5. Kann ich das Rezept für später vorbereiten?
Ja, du kannst die Soße schon am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Die Pasta kochst du dann frisch und vermengst sie mit der aufgewärmten Soße. So bleibt die Konsistenz optimal!
6. Wie bewahre ich Reste auf?
Bewahre übrig gebliebene Pasta in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 2 Tage auf. Beim Erwärmen etwas Milch oder Wasser hinzufügen, damit die Soße wieder cremig wird.
7. Kann ich gefrorenen Lachs verwenden?
Ja, aber achte darauf, dass du ihn vorher vollständig auftauen lässt und mit einem Küchentuch trocken tupfst. So wird er in der Pfanne schön saftig und brät besser an.
8. Kann ich das Rezept vegan zubereiten?
Ja! Ersetze den Lachs durch geräucherten Tofu oder vegane Lachs-Alternativen, verwende eine pflanzliche Sahne und ersetze den Parmesan durch Hefeflocken oder veganen Käse.
Fazit
Dieses Rezept für Lachs-Penne mit Spinat ist die ideale Wahl, wenn du nach einem schnellen, einfachen und dennoch unglaublich geschmackvollen Gericht suchst. Der zarte Lachs kombiniert sich perfekt mit der cremigen Sauce und dem nahrhaften Spinat, was dieses Gericht zu einer wahren Geschmacksexplosion macht. Es eignet sich nicht nur für ein besonderes Abendessen, sondern auch perfekt für ein wohltuendes Gericht an einem stressigen Wochentag. Die Zubereitung ist unkompliziert, und in kürzester Zeit hast du ein köstliches und nahrhaftes Essen auf dem Tisch.
Es ist ein echtes Highlight, das du immer wieder zubereiten kannst, und dank der frischen Zutaten wirst du jedes Mal aufs Neue begeistert sein. Die Kombination aus Fisch, Pasta und Gemüse sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit, die sowohl sättigend als auch gesund ist.
Probiere es aus und lass dich von diesem Rezept verführen – du wirst es lieben! Wenn du deine eigene Lachs-Penne mit Spinat zubereitest, teile unbedingt ein Foto davon auf Social Media. Ich freue mich, deine Kreationen zu sehen, und deine Erfahrungen zu hören. Vergiss nicht, mich zu taggen – ich kann es kaum erwarten, zu sehen, wie dein Gericht aussieht. Buon Appetito!