Mittagessen

Gyros Pfanne mit Soße

0 comments Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Wir können Geld von den in diesem Beitrag erwähnten Unternehmen verdienen.

Einleitung

Lust auf eine herzhafte, würzige Mahlzeit, die an Griechenland erinnert? Dann ist die Gyros Pfanne mit Soße genau das Richtige! Saftiges, gewürztes Fleisch, angebratene Zwiebeln und Paprika – all das vereint in einer köstlichen, cremigen Soße. Dieses Gericht ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein echter Sattmacher. Perfekt für Familienessen oder wenn du Gäste beeindrucken möchtest. Mit wenigen Zutaten und einer kurzen Zubereitungszeit kannst du im Handumdrehen ein griechisches Geschmackserlebnis auf den Tisch zaubern!

Warum du dieses Rezept lieben wirst

Hier sind einige Gründe, warum die Gyros Pfanne mit Soße in deinem Kochbuch nicht fehlen sollte:

  • Einfach & schnell – In weniger als 30 Minuten auf dem Tisch!
  • Authentisch gewürzt – Die typischen Gyros-Gewürze bringen den Geschmack Griechenlands nach Hause.
  • Cremige Soße – Die perfekte Ergänzung zum würzigen Fleisch.
  • Sättigend & herzhaft – Eine komplette Mahlzeit mit wenigen Zutaten.
  • Ideal für Meal Prep – Lässt sich gut vorbereiten und aufwärmen.
  • Vielseitig kombinierbar – Passt zu Reis, Pommes oder Fladenbrot.
  • Fleisch nach Wahl – Funktioniert mit Schweinefleisch, Hähnchen oder sogar vegetarischen Alternativen.
  • Perfekt für Gäste – Ein echtes Highlight auf jeder Tafel.
  • Wenig Abwasch – Alles wird in einer Pfanne zubereitet.
  • Schmeckt wie vom Griechen – Ohne dass du das Haus verlassen musst!

Zubereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 30 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Kochzeit: 20 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kalorien pro Portion: ca. 450 kcal
  • Wichtige Nährstoffe: Eiweiß: 35g, Fett: 25g, Kohlenhydrate: 20g

Zutaten

Für die Gyros-Pfanne:

  • 500 g Schweinefleisch (alternativ Hähnchen oder Tofu)
  • 2 EL Öl
  • 1 große Zwiebel, in Streifen geschnitten
  • 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt

Für die Soße:

  • 200 ml Sahne oder Crème fraîche
  • 150 ml Gemüse- oder Fleischbrühe
  • 2 TL Senf
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL Speisestärke (optional, zum Andicken)

Gewürze:

  • 2 TL Gyros-Gewürz
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • ½ TL Oregano
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Fleisch vorbereiten

  1. Das Fleisch in feine Streifen schneiden.
  2. Mit Gyros-Gewürz, Paprikapulver, Oregano, Salz und Pfeffer würzen.
  3. Gut vermengen und für mindestens 10 Minuten ziehen lassen.

2. Gemüse anbraten

  1. Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen.
  2. Zwiebeln und Paprika hineingeben und für etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten.
  3. Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.

3. Fleisch anbraten

  1. Das marinierte Fleisch in die Pfanne geben und scharf anbraten, bis es goldbraun ist.
  2. Falls nötig, in zwei Portionen braten, damit das Fleisch nicht dämpft, sondern schön brät.

4. Soße zubereiten

  1. Tomatenmark und Senf zum Fleisch geben und kurz mitrösten.
  2. Mit Brühe ablöschen und gut verrühren.
  3. Sahne oder Crème fraîche einrühren und alles bei niedriger Hitze 5 Minuten köcheln lassen.
  4. Falls die Soße dicker sein soll, Speisestärke in etwas kaltem Wasser anrühren und einrühren.

5. Servieren & genießen

  1. Die Gyros-Pfanne mit frischen Kräutern garnieren.
  2. Mit Beilagen wie Reis, Pommes oder Fladenbrot servieren.
  3. Dazu passt ein frischer Tzatziki oder griechischer Salat.
Gyros Pfanne mit Soße

Wie man das Gericht am besten serviert

Hier sind einige tolle Servierideen für deine Gyros Pfanne mit Soße:

  1. Mit Reis – Besonders lecker mit lockerem Basmatireis.
  2. Mit Fladenbrot – Einfach das Fleisch einwickeln und als Wrap genießen.
  3. Mit Pommes – Klassisch wie beim Griechen.
  4. Mit Salat – Ein knackiger griechischer Salat passt perfekt dazu.
  5. Als Bowl – Mit frischen Toppings wie Feta und Oliven servieren.
  6. Mit Nudeln – Mal was anderes: Gyros-Pasta!
  7. Low Carb Variante – Mit Blumenkohlreis oder Zucchini-Nudeln.

Zusätzliche Tipps

Maximiere den Genuss deiner Gyros Pfanne mit Soße mit diesen hilfreichen Tipps:

  1. 1. Das Fleisch richtig marinieren
  2. Verwende hochwertige Gewürze wie Oregano, Thymian, Paprikapulver, Knoblauch und Kreuzkümmel für den typischen Gyros-Geschmack.
  3. Lass das Fleisch mindestens 2 Stunden (am besten über Nacht) in der Marinade ziehen, damit es richtig würzig wird.
  4. Etwas Zitronensaft oder Essig in der Marinade macht das Fleisch zarter.
  5. 2. Das Fleisch scharf anbraten
  6. Erhitze die Pfanne stark und verwende wenig, aber heißes Öl, damit das Fleisch knusprig wird.
  7. Nicht zu viel Fleisch auf einmal in die Pfanne geben – sonst zieht es Wasser und wird nicht kross.
  8. Rühre das Fleisch nicht zu oft um – es sollte eine schöne Röstaroma bekommen!
  9. 3. Die perfekte Soße 🍶
  10. Eine gute Gyros-Soße sollte sämig und würzig sein.
  11. Für eine leichtere Soße: Joghurt oder Schmand verwenden.
  12. Für eine cremige Soße: Sahne oder Crème fraîche hinzufügen.
  13. Für eine fruchtige Note: Passierte Tomaten oder Paprikamark nutzen.
  14. Ein Schuss Weißwein oder Brühe verstärkt das Aroma.
  15. 4. Die richtige Beilage wählen
  16. Klassisch: Fladenbrot, Tzatziki und griechischer Salat
  17. Deftig: Pommes oder Bratkartoffeln
  18. Leicht & gesund: Zucchininudeln oder Blumenkohlreis
  19. Exotisch: Mit Reis und Curry-Soße
  20. 5. Gyros-Pfanne richtig servieren
  21. Frische Kräuter wie Petersilie oder Koriander geben dem Gericht eine frische Note.
  22. Etwas Feta oder geriebener Käse als Topping sorgt für extra Geschmack.
  23. Zitronenscheiben oder Chiliflocken machen das Gericht noch interessanter.
  24. 6. Meal Prep & Resteverwertung
  25. Gyros-Fleisch & Soße lassen sich super vorbereiten und schmecken am nächsten Tag oft noch besser!
  26. Reste können zu Wraps, Sandwiches oder gefüllten Pitas verarbeitet werden.
  27. Die Soße passt auch gut zu Nudeln oder Reis für eine schnelle Mahlzeit.

Variationen des Rezepts

Lust auf Abwechslung? Hier sind einige kreative Varianten:

  • 1. Hähnchen-Gyros-Pfanne
  • Wenn du eine leichtere Alternative suchst, ersetze das Schweinefleisch durch Hähnchenbrust oder Putenfleisch.
  • Vorteile:
  • Zarter und magerer als Schweinefleisch
  • Perfekt für eine kalorienbewusste Ernährung
  • Gelingt besonders gut mit einer Joghurt-Knoblauch-Soße
  • 2. Vegetarische Gyros-Pfanne
  • Statt Fleisch kannst du Tofu, Seitan oder Jackfruit verwenden.
  • Extra-Tipp:
  • Tofu vorher gut pressen und in Gyros-Gewürz marinieren, dann scharf anbraten.
  • Jackfruit hat eine faserige Struktur, die Fleisch sehr ähnelt – perfekt für eine authentische Konsistenz!
  • Für extra Proteine: Verwende Kichererbsen oder Linsen als Fleischersatz.
  • 3. Low-Carb-Gyros-Pfanne
  • Perfekt für eine kohlenhydratarme Ernährung!
  • Ersetze die Soße durch eine leichte Joghurt-Kräuter-Soße.
  • Serviere das Gyros mit Zucchininudeln, Blumenkohlreis oder Paprikastreifen statt Reis oder Pommes.
  • Füge Avocado oder Fetakäse als gesunde Fettquelle hinzu.
  • 4. Scharfe Gyros-Pfanne mit Chili
  • Du magst es feurig scharf? Dann probiere diese Version:
  • Füge frische Chili oder Chiliflocken zur Marinade hinzu.
  • Verfeinere die Soße mit Sriracha, Sambal Oelek oder einer Prise Cayennepfeffer.
  • Serviere dazu eine erfrischende Joghurt-Soße, um die Schärfe auszugleichen.
  • 5. Gyros-Pfanne nach griechischer Art 🇬🇷
  • Für den authentischen Griechenland-Flair:
  • Serviere das Gyros mit Tzatziki, Fetakäse und Oliven.
  • Verwende Oregano, Zitronensaft und Knoblauch für die perfekte Würze.
  • Als Beilage passen Fladenbrot oder gebackene Kartoffeln besonders gut.
  • 6. Gyros-Pfanne mit Sahne-Soße 🍶
  • Für alle, die es cremig und deftig lieben:
  • Ersetze die Tomatenbasis der Soße durch eine Sahne- oder Crème-fraîche-Soße.
  • Füge geriebenen Käse hinzu, um eine noch sämigere Konsistenz zu bekommen.
  • Perfekt mit Spätzle, Nudeln oder Rösti als Beilage.

Aufbewahrung und Einfrieren

Damit du deine Gyros-Pfanne mit Soße länger genießen kannst, habe ich hier alle wichtigen Tipps zur Lagerung und zum Einfrieren für dich zusammengestellt.

Wie lange hält sich die Gyros-Pfanne im Kühlschrank?

  • Die Gyros-Pfanne hält sich 2–3 Tage im Kühlschrank.
  • Lagere sie in einem luftdichten Behälter, damit sie frisch bleibt und keine Fremdgerüche aufnimmt.
  • Vor dem erneuten Erwärmen gut umrühren, da sich die Soße beim Abkühlen etwas verdicken kann.

Kann man die Gyros-Pfanne mit Soße einfrieren?

Ja, du kannst das Gericht sehr gut einfrieren! Allerdings gibt es ein paar Dinge zu beachten:

Fleisch & Soße zusammen oder getrennt einfrieren?

  • Am besten das Gyros-Fleisch und die Soße separat einfrieren. So bleibt die Konsistenz beim späteren Erwärmen optimal.
  • Wenn du es bereits vermischt hast, ist das kein Problem – achte aber darauf, dass du es nach dem Auftauen gut durchrührst.

In welchen Behältern einfrieren?

  • Luftdichte Gefrierboxen – Praktisch für größere Portionen.
  • Gefrierbeutel – Platzsparend und ideal für einzelne Portionen.
  • Eiswürfelformen – Perfekt für die Soße, wenn du sie später portionsweise verwenden möchtest.

Wie lange ist das Gericht tiefgekühlt haltbar?

  • Fleisch mit Soße: bis zu 3 Monate.
  • Nur die Soße: bis zu 4 Monate.

Wie taut man das Gyros am besten wieder auf?

  • Im Kühlschrank: Über Nacht langsam auftauen lassen – so bleibt das Fleisch saftig.
  • In der Mikrowelle: Bei niedriger Wattzahl auftauen, dabei zwischendurch umrühren.
  • Direkt in der Pfanne: Bei mittlerer Hitze langsam erwärmen, evtl. etwas Wasser oder Brühe hinzufügen, falls die Soße zu dick wird.

Kann man das Gericht nach dem Auftauen wieder einfrieren?

  • Nein, einmal aufgetautes Fleisch sollte nicht erneut eingefroren werden.
  • Falls du weißt, dass du nicht alles auf einmal isst, friere es gleich in kleinen Portionen ein.

Extra-Tipp für Meal-Prep-Fans

Wenn du das Rezept als Meal-Prep-Gericht vorbereiten möchtest:

  • Das Fleisch roh marinieren und dann einfrieren.
  • Beim Kochen einfach auftauen und frisch anbraten – so bleibt es besonders saftig.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Kann ich das Gyros auch im Ofen machen?

Ja! Einfach das marinierte Fleisch auf ein Backblech geben und bei 200°C (Ober-/Unterhitze) ca. 25 Minuten backen.

2. Kann ich das Fleisch schon am Vortag marinieren?

Auf jeden Fall! Länger mariniertes Fleisch wird noch aromatischer.

3. Welche Fleischsorte eignet sich am besten?

Klassisch wird Gyros mit Schweinefleisch gemacht, aber Hähnchen, Pute oder sogar Rind funktionieren auch gut.

4. Kann ich die Soße ohne Sahne machen?

Ja, ersetze die Sahne einfach durch Joghurt, Milch oder Kokosmilch für eine leichtere Variante.

5. Wie lange hält sich die Gyros-Pfanne?

Im Kühlschrank hält sie sich ca. 2–3 Tage. Einfach in einem luftdichten Behälter aufbewahren.

6. Kann ich die Soße dicker machen?

Ja, einfach mit etwas Speisestärke oder einem Löffel Mehl abbinden.

7. Was kann ich tun, wenn das Gyros zu trocken wird?

Eine zusätzliche Portion Soße oder etwas Öl in die Pfanne geben hilft gegen trockenes Fleisch.

8. Ist das Rezept für eine Diät geeignet?

Ja, mit fettarmer Sahne oder Joghurt kann man die Kalorien reduzieren.

9. Kann ich das Gericht einfrieren?

Ja, aber die Soße kann nach dem Auftauen etwas flüssiger werden. Vor dem Servieren gut umrühren.

Fazit

Die Gyros Pfanne mit Soße ist ein schnelles, würziges und unglaublich leckeres Gericht, das griechisches Flair in deine Küche bringt. Ob mit Reis, Fladenbrot oder Pommes – diese herzhafte Pfanne ist immer ein Genuss. Perfekt für stressfreie Alltagsküche oder gesellige Abende mit Freunden!