Einleitung
Lust auf ein schnelles, cremiges und würziges Gericht? Curry Gnocchi mit Hähnchen ist die perfekte Kombination aus zartem Hähnchenfleisch, goldenen Gnocchi und einer aromatischen Currysauce. Dieses Gericht vereint italienische und asiatische Aromen in einer harmonischen Symbiose, die sowohl alltagstauglich als auch beeindruckend genug für Gäste ist. Mit wenigen Zutaten und einer einfachen Zubereitung kannst du in kürzester Zeit eine köstliche Mahlzeit auf den Tisch zaubern.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
Hier sind einige Gründe, warum Curry Gnocchi mit Hähnchen dein neues Lieblingsgericht werden könnte:
- Schnell & einfach: In weniger als 30 Minuten steht dieses köstliche Gericht auf dem Tisch.
- Cremig & würzig: Die Currysauce sorgt für eine samtige Konsistenz mit feinen Gewürznoten.
- Sättigend & ausgewogen: Hähnchen liefert wertvolles Eiweiß, während Gnocchi für eine angenehme Sättigung sorgen.
- Perfekt für die ganze Familie: Mild genug für Kinder, aber dennoch aromatisch für Erwachsene.
- Variabel & anpassbar: Du kannst Gemüse oder andere Proteine hinzufügen, um das Gericht nach deinem Geschmack zu gestalten.
- Kombination aus zwei Küchen: Italienische Gnocchi treffen auf die würzige Exotik des Currys – einfach unwiderstehlich!
Zubereitungs- & Kochzeit
- Gesamtzeit: 25 Minuten
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Kochzeit: 15 Minuten
- Portionen: 4
- Kalorien pro Portion: ca. 550 kcal
- Wichtige Nährstoffe: Eiweiß: 38g, Kohlenhydrate: 55g, Fett: 18g
Zutaten
Für dieses einfache, aber geschmackvolle Gericht benötigst du:
Für die Gnocchi & das Hähnchen:
- 500 g Gnocchi (aus dem Kühlregal oder selbstgemacht)
- 300 g Hähnchenbrustfilet, gewürfelt
- 1 EL Olivenöl
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
die Currysauce:
- 1 EL Butter
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe, gepresst
- 1 EL Currypulver (mild oder scharf nach Geschmack)
- ½ TL Paprikapulver (edelsüß oder scharf)
- 200 ml Sahne oder Kokosmilch
- 150 ml Hühnerbrühe
- 1 EL Sojasauce
- 1 TL Honig oder Ahornsirup
- 1 TL Zitronensaft
Für das Topping (optional):
- Frische Petersilie oder Koriander
- Geröstete Cashewkerne oder Mandeln
- Chiliflocken für eine extra scharfe Note
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Hähnchen anbraten
- Das Hähnchenfleisch in mundgerechte Würfel schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.
- In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen und das Fleisch bei mittlerer bis hoher Hitze rundherum goldbraun anbraten.
- Sobald das Hähnchen gar ist, aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
2. Gnocchi anbraten
- In der gleichen Pfanne die Gnocchi ohne zusätzliches Öl goldbraun anbraten. Dadurch bekommen sie eine leicht knusprige Textur.
- Nach etwa 5 Minuten die Gnocchi aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
3. Currysauce zubereiten
- Die Butter in der Pfanne schmelzen lassen und die gehackte Zwiebel darin glasig anbraten.
- Knoblauch hinzufügen und eine weitere Minute mitbraten.
- Currypulver und Paprikapulver einrühren und kurz anrösten, um die Aromen freizusetzen.
- Mit Hühnerbrühe ablöschen und kurz aufkochen lassen.
- Sahne (oder Kokosmilch), Sojasauce, Honig und Zitronensaft hinzufügen und die Sauce einige Minuten einköcheln lassen, bis sie leicht andickt.
4. Alles zusammenfügen
- Das angebratene Hähnchen zurück in die Pfanne geben und in der Sauce schwenken.
- Die gebratenen Gnocchi hinzufügen und vorsichtig unterheben, sodass sie gleichmäßig mit der Sauce bedeckt sind.
- Nach Bedarf mit Salz, Pfeffer oder extra Curry abschmecken.
5. Servieren & genießen
- Die Curry Gnocchi mit frischen Kräutern bestreuen und nach Belieben mit gerösteten Nüssen oder Chiliflocken garnieren.
- Sofort servieren und genießen!

Serviervorschläge
Hier sind einige kreative Möglichkeiten, Curry Gnocchi mit Hähnchen zu servieren:
- Mit frischem Naan oder Fladenbrot: Perfekt, um die cremige Sauce aufzunehmen.
- Mit Salat: Ein leichter grüner Salat mit Zitronendressing passt hervorragend als Beilage.
- Mit einem Spiegelei on top: Für eine Extraportion Protein und Geschmack.
- Mit Joghurt-Dip: Ein Klecks griechischer Joghurt sorgt für eine angenehme Frische.
- Mit extra Gemüse: Brokkoli, Spinat oder Paprika können in die Sauce gegeben werden.
Tipps für das beste Ergebnis
- Damit dein Curry Gnocchi mit Hähnchen perfekt gelingt, gibt es ein paar Tricks, die das Gericht noch aromatischer, cremiger und geschmacklich intensiver machen. Hier sind die besten Tipps für ein unwiderstehliches Ergebnis!
- 1. Die richtigen Gnocchi wählen
- Frische Gnocchi aus dem Kühlregal sind ideal, da sie eine bessere Konsistenz haben als getrocknete oder vakuumverpackte Gnocchi.
- Selbstgemachte Gnocchi aus Kartoffeln oder Süßkartoffeln bringen das Gericht auf ein ganz neues Level.
- Gnocchi vor dem Kochen anbraten – das sorgt für eine leicht knusprige Kruste und verhindert, dass sie matschig werden.
- 2. Hähnchen saftig und aromatisch braten
- Hähnchenbrust vor dem Braten in kleine Streifen schneiden – so gart es schneller und bleibt zart.
- Fleisch vorab marinieren mit etwas Joghurt, Currypaste oder Zitronensaft – das intensiviert den Geschmack.
- Nicht zu lange braten! Sobald das Hähnchen goldbraun ist, aus der Pfanne nehmen und erst am Ende wieder hinzufügen, damit es nicht trocken wird.
- 3. Das perfekte Curry-Gewürz verwenden
- Mild oder scharf? Je nach Geschmack kannst du eine milde oder scharfe Currypaste nutzen.
- Frische Gewürze wie Ingwer, Knoblauch und Kurkuma verstärken das Aroma und machen das Curry gesünder.
- Curry-Pulver erst kurz anrösten – das setzt die Aromen frei und sorgt für einen intensiveren Geschmack.
- 4. Die richtige Soßen-Konsistenz
- Nicht zu dünn, nicht zu dick! Falls die Soße zu flüssig ist, lasse sie etwas einkochen oder gib eine kleine Menge Speisestärke dazu.
- Für Extra-Cremigkeit:
- Kokosmilch oder Sahne langsam einrühren.
- Ein Löffel Frischkäse oder Joghurt kann die Soße noch sämiger machen.
Variationen des Rezepts
- Möchtest du dein Gericht etwas abwandeln? Kein Problem! Hier sind einige kreative Ideen, wie du dein Curry Gnocchi mit Hähnchen noch spannender gestalten kannst:
- 1. Vegetarische oder Vegane Version
- Hähnchen ersetzen: Statt Hähnchen kannst du Tofu, Kichererbsen oder Jackfruit verwenden.
- Kokosmilch oder Pflanzensahne: Ersetze normale Sahne durch Kokosmilch oder Sojacreme für eine cremige Konsistenz.
- Mehr Gemüse: Erhöhe die Menge an Gemüse, z. B. mit Zucchini, Paprika oder Brokkoli.
- 2. Extra Protein-Boost
- Hähnchen mit Garnelen ersetzen: Eine tolle Alternative, die dem Gericht eine edle Note verleiht.
- Linsen oder Kichererbsen hinzufügen: Diese bringen mehr Eiweiß und machen das Gericht sättigender.
- Hähnchen mit Pute ersetzen: Eine leichtere Alternative mit weniger Fett.
- 3. Mehr Gemüse für eine gesündere Variante
- Spinat oder Grünkohl hinzufügen: Diese Blattgemüse passen perfekt in das Curry.
- Karotten oder Süßkartoffeln verwenden: Sie sorgen für eine leichte Süße und extra Nährstoffe.
- Champignons oder Auberginen für eine herzhafte Note: Sie machen das Gericht noch aromatischer.
- 4. Würzige Varianten für mehr Geschmack
- Mehr Schärfe: Füge frische Chili, Chilipulver oder Sriracha hinzu.
- Indische Gewürze ergänzen: Garam Masala, Koriander oder Fenchelsamen verstärken das Aroma.
- Thailändische Note: Ersetze Curry-Paste mit Thai-Curry-Paste und ergänze Zitronengras oder Kaffirlimettenblätter.
- 5. Alternative Gnocchi-Sorten
- Süßkartoffel-Gnocchi: Bringt eine natürliche Süße und passt perfekt zum Curry.
- Vollkorn-Gnocchi: Eine ballaststoffreiche Variante für eine gesündere Ernährung.
- Blumenkohl-Gnocchi: Perfekt für eine kohlenhydratarme Ernährung.
Aufbewahrung & Haltbarkeit
- Damit du dein leckeres Gericht auch später noch genießen kannst, gibt es einige Tipps zur richtigen Lagerung und Haltbarkeit:
- Wie lange sind Curry Gnocchi mit Hähnchen haltbar?
- Im Kühlschrank: Bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter.
- Im Gefrierschrank: Bis zu 3 Monate, aber Achtung: Gnocchi können nach dem Auftauen eine leicht veränderte Konsistenz haben.
- Wie bewahre ich die Gnocchi richtig auf?
- In einem luftdichten Behälter: So bleibt das Essen frisch und nimmt keine Fremdgerüche aus dem Kühlschrank auf.
- Abkühlen lassen: Warme Speisen sollten vor dem Einlagern immer auf Raumtemperatur abgekühlt werden.
- Getrennt aufbewahren: Falls du planst, die Gnocchi später erneut zu erwärmen, kannst du sie separat von der Sauce aufbewahren. Das verhindert, dass sie zu weich werden.
- Kann ich Curry Gnocchi mit Hähnchen einfrieren?
- Ja, aber mit Einschränkungen:
- Mit Gnocchi einfrieren: Möglich, aber sie können nach dem Auftauen weicher werden.
- Nur die Sauce einfrieren: Ideal! Dann kannst du frische Gnocchi dazugeben, wenn du das Gericht wieder aufwärmst.
- So einfrieren: In einem geeigneten Behälter oder einem Gefrierbeutel, um Gefrierbrand zu vermeiden.
- Wie erwärme ich das Gericht am besten?
- In der Pfanne: Mit etwas Wasser oder Kokosmilch bei mittlerer Hitze erwärmen, dabei regelmäßig umrühren.
- In der Mikrowelle: Bei 600 Watt für 2–3 Minuten erwärmen, zwischendurch umrühren.
- Gefrorene Sauce auftauen: Am besten über Nacht im Kühlschrank oder direkt bei niedriger Hitze in einem Topf.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Kann ich statt Gnocchi auch Nudeln verwenden?
- Ja! Besonders gut passen Bandnudeln oder Reisnudeln.
- Wie lange hält sich das Gericht?
- Im Kühlschrank bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter.
- Kann ich es einfrieren?
- Ja, aber ohne Gnocchi! Die Sauce mit Hähnchen kann eingefroren werden, Gnocchi besser frisch dazugeben.
- Welche Currysorte eignet sich am besten?
- Ein mildes Currypulver ist ideal, aber du kannst auch rote oder gelbe Currypaste verwenden.
- Kann ich Hähnchen durch etwas anderes ersetzen?
- Ja, Tofu, Garnelen oder Kichererbsen sind tolle Alternativen.
- Wird das Gericht sehr scharf?
- Nein, es ist eher mild. Du kannst aber mehr Chili oder scharfes Curry hinzufügen.
- Kann ich auch fettarme Kokosmilch nehmen?
- Ja, aber die Sauce wird weniger cremig.
- Kann ich es vorbereiten?
- Ja, du kannst die Sauce vorbereiten und die Gnocchi erst beim Erwärmen dazugeben.
- Welche Beilagen passen dazu?
- Ein frischer Salat oder Naan-Brot sind tolle Beilagen.
- Kann ich die Sauce auch ohne Kokosmilch machen?
- Ja, ersetze sie durch Sahne oder Mandelmilch.
Fazit
Jetzt bist du dran! Koche diese köstlichen Curry Gnocchi mit Hähnchen und genieße ein cremiges, aromatisches Gericht, das in kürzester Zeit auf dem Tisch steht. Die Kombination aus würziger Currysauce, zarten Gnocchi und saftigem Hähnchen wird dich begeistern!
Ich bin gespannt, wie deine Version aussieht! Bleibst du beim klassischen Rezept oder experimentierst du mit verschiedenen Currysorten, Gemüse oder einer veganen Variante? Lass es mich wissen!
Teile deine Kreation mit mir und der Community – hinterlasse einen Kommentar, erzähle, wie es dir geschmeckt hat, oder poste ein Foto auf Social Media. Vergiss nicht, mich zu taggen – ich freue mich darauf, dein leckeres Gnocchi-Curry zu bewundern! #CurryLiebe #SchnellUndLecker #GnocchiGenuss